Auch zwischen
dem schwäbischen Schönbuch
und dem Heckengäu, auf dem flachen Land, ist eine eindrucksvolle
Skulpturenausstellung möglich. Das Zusammenspiel von Behörden, privater
Initiative, engagierten Ausstellungs-Organisatoren und Werken ausgewählter
Künstler brachten diese Ausstellung auf die Beine: besser, in den Landkreis
Böblingen.
Eye-Catcher ist, von der Autobahn zu sehen, das Vogelnest von Mathias
Schweikle.
Das Ev. Gemeindeblatt war beeindruckt und schrieb:
"Wer
auf der Autobahn bei Ehningen/Würmtal-Brücke fährt, der kann das große Nest
seitlich auf der Wiese nicht übersehen. Schweikle hat es erschaffen für die
"Sculptoura-Kunst in der Natur" im Landkreis Böblingen. Es lagen auch
einmal Eier darin, doch nur im Frühjahr. Schweikle: "Eier im Sommer machen
ja keinen Sinn". Nun ist das Nest leer und viele fragen sich, ob die Eier
jetzt wieder hineinkommen. Schweikle verrät es nicht. - Während andernorts Kunstwerke
sehr aufwendig restauriert werden, um sie der Nachwelt zu erhalten, überlässt
Schweikle seine Kunstwerke dem natürlichen Verfall. Mit voller Absicht, denn
die Vergänglichkeit ist in seinen Werken miteinbezogen, ist Teil seiner
künstlerischen Aussage. [..]"
 HD
Schrader, Woodwatchers, 2014
"Würfelkonstrukte" nennt Günther Baumann HD
Schraders signalrot farbigen "cubes and trees", die die Sculptoura
vom Schlosshof Waldenbuch bis zum Schlosshof der Galerie Schlichtenmaier in
Dätzingen begleiten. So fallen die drei einander gegenüber postierten "Woodwatcher",
zwischen Schönaich und Waldenbuch entfernt, besonders auf. ----------------------------------- Kurz
vor Waldenbuch hat noch ein "Goldener Rabe" von Mathias Schweikle auf einem
Holzstamm Platz genommen. Besteht ein Zusammenhang mit dem Vogelnest? Oder
lockte "Das Goldene Ei" der Stuttgarter Künstlerin Renate
Hoffleit, die darunter auch noch "Wiesen Eier" beigesteuert hat? Jeder Betrachter kann frei spekulieren und fantasieren.
 Hans-Dieter
Bohnet, Kraft und Bewegung, 1986
|
 Wolfgang
Thiel, Herr Schiller und Herr Goethe auf Abwegen,
2011
Mehrfach haben wir die gesamte "Sculptoura" Strecke besucht; mit dem
Rollstuhl, dem Fahrrad und einige Zwischenstücke mit dem Auto. Jeder hat seine
eigenen Lieblingswerke gefunden. HD Schraders "Woodwatcher", Wolfgang
Thiels, "Herr Schiller und Herr Goethe auf Abwegen" "Herr
Zimmer" von Birgit Feil, Hans-Dieter Bohnets "Kraft und
Bewegung" belegten die ersten Plätze.
Wir
waren uns aber einig, die "Sculptoura" ist ein Skulpturenweg
in der Natur, der weit und breit keinen Vergleich scheuen muss.
Der Kurator und Buchautor Dr. Günther Baumann hat eine hervorragende Auswahl
getroffen und die Werke gut in der Landschaft platziert. Seine Texte
zu allen Werken regen zum genauen Betrachten von allen Seiten und eigenen Nachdenken an.
Ob dies jedoch all die sportlichen Radfahrer und Jogger wahrnehmen sei dahin
gestellt. Fußgänger müssen ihre Strecke genau planen um mit dem Auto oder dem
ÖPNV eine sinnvolle Aufteilung für ihren Kunstausflug zu erreichen.
--------------------------------------------------------------- Katalog
und Gliederung:
Grußwort
des Landrats Roland Bernhard
Anmerkung des Kurators Dr. Günther Baumann
Die zehn Hot-Spots (Streckenverlauf Waldenbuch -Dätzingen)
Grußwort aller beteiligten Kommunen
Dank an die Sponsoren
Viten und Werkbilder aller beteiligten Künstler
Biografien aller Künstler (in alphabetischer Reihenfolge)
Impressum --------------------------------------------------------------- Durch die verlängerte
Laufzeit der "Sculptoura" und die Ausdehnung
der Strecke bis nach Weil der Stadt ist der derzeitige Katalog nicht mehr
aktuell. Für
den
Frühsommer 2017 ist eine entsprechende Ergänzung
vorgesehen. Darüber hinaus gibt
die Homepage der
"Sculptoura" Auskunft über alle aktuellen Kunstwerke sowie die
entsprechenden Künstler. ---------------------------------------------------------------
Das Interesse der Öffentlichkeit wurde in Zeitungsartikeln deutlich:
(chronologisch geordnet:) Die Stuttgarter Zeitung schrieb am 15. Juni 2014 Nicole Carina Fritz / Kunst & Kultur schrieb
am 4. August 2014 Bau-Stein-Erden schrieb am 14.
August 2014 Lichtinstallation am Wasserturm Altdorf - im
Januar 2015 regio news schrieb am 24. März 2015 Das Landratsamt Böblingen schrieb am 27. März
2015 Die Stuttgarter Zeitung schrieb am 31. Mai 2015 Das
LRA Böblingen schrieb am 19. Januar 2016 Mathias
Schweikle informiert über die Sculptoura
Pressemitteilung
des LRA Böblingen vom 17. März 2017
Text: ehauff 02/2017 - Fotos: d+ehauff 2014 – 2017
|