
|
IBA
Fürst-Pückler-Land Dorf und Kunstdorf Pritzen Studie: Der Weg, Altdöbern und Pritzen wieder zu verbinden
"iba-see" 2003
- Internationale
Bauausstellung Fürst-Pückler-Land
44 Seiten 21x29,7 cm, farbig bebildert
Bezug: IBA, 01983 Großräschen
|

Pit
Kroke, Die Arche, 1993
Die
Projektstudie zur "Bergbau-Folgelandschaft"
in einer ehemaligen Braunkohle- Tagebau Landschaft umfasst eine
Bestandsaufnahme und eine ausführliche Dokumentation,
mit vielen historischen Karten und Planungskarten.
Aber auch Änderungsvorschläge
für eine neue Nutzung. Sie beschreibt
die Absicht, in
den ländlichen Räumen "städtische Kultur" anzusiedeln.
Zwischen den
Nachbardörfern wird ein See entstehen. Durch Schwimmsteg,
LandArt Objekte, zeitweilige Anwesenheit von Menschen im "Kunstdorf"
Pritzen. so die Studie, wird langsam wieder eine Verbindung der
Orte und
eine neue Nutzbarkeit entstehen.
|

Herman Prigann, Gelbe Rampe,
1993
Bei
dem Projekt steht die Veränderung der Bergbaufolgen ganz klar
im Vordergrund. Alle Land Art Installationen und etwa die "Kunstscheune"
im "Kunstdorf" Pritzen sind ein kleiner Teil und haben
auch eine gewisse Alibi Funktion. Wirklich lebendig, als Kunst Plattform
sind sie bis 2008 nicht geworden.
Einige
der Objekte sind heute (2008) noch zu sehen.
( > LandArt
- Europa-Biennalen)
Pritzen
(zuzuku
- Informationsseite)
Text:
ehauff
|