|   
  
 
  Bernried am Starnberger See, Bayern
  Beim besinnlichen Spaziergang auf 
                        der Westseite entlang des Starnberger Sees gerät 
                        der Ruhesuchende nicht nur ob der weltweit bekannten 
                        Unsicherheit zum Tode des Bayernkönigs Ludwig II. 
                        ins Grübeln. Ab der Sterbestelle bei Berg denkt 
                        ein jeder intensiv über dessen düsteres und 
                        geheimnisvolles Leben nach. Aber jetzt steht man plötzlich 
                        einem neuen Rätsel gegenüber. Der Blick 
                        in den Park des Lothar-Günther-Buchheim 
                        Museums verwirrt erneut: Riesenhafte, klobige (bayrische?) 
                        Recken in einem Fußballtor. Zu elft, aber mit 
                        verschlossenen Augen, stehen sie hier. Kein Torschuss 
                        hätte eine Chance ins Netz zu gelangen. Wollen 
                        sie so einen gegnerischen Abgriff abwehren? Wieso posiert 
                        der kleine Junge so unverdrossen und scheinbar ohne 
                        jede Angst? Ist es ein Fototermin fürs Vereinsalbum? 
                        Warum tragen sie, in der Nähe des ewigen Rekordmeisters 
                        grüne Trikots, die eher an Bremen erinnern? Wollen 
                        sie so etwa die Münchener Bayern herausfordern? Jedenfalls 
                        hatte Lothar Günther Buchheim, oft als "Poltergeist von Feldafing" tituliert, 
                        an diesem eher kitschigen Werk des Künstlers 
                        Günter Schumann 
                        sicher seine helle Freude. 
  (Eine mühevolle 
                        Recherche brachte Licht ins Dunkel: Es ist die in Beton 
                        gegossene Meistermannschaft von 1964: BSG Chemie Leipzig, 
                        im Alfred-Kunze-Sportpark Leipzig-Leutzsch.)                                                                                                                         Foto: ©gstilz - 07/2009
  
                     |