
Ein Leuchtturm in der Kunstwelt
Am
9. Mai 2015 wird in Bad Ragaz (SG) und tags darauf in Vaduz (FL) die 6.
Schweizerische Triennale der Skulptur, genannt Bad RagARTz eröffnet.
Kunstschaffende aus aller Welt machen Europas grösste Ausstellung unter freiem
Himmel zu einem Kunsthöhepunkt.
90
Kunstschaffende aus 13 Ländern, über 400 Skulpturen, 2400 Tonnen Kunst, 1.9
Millionen Franken bei kostenlosem Eintritt: Das ist die 6. Schweizerische
Triennale der Skulptur. Die Macher dieses Freiluft-Spektakels rechnen mit mehreren hunderttausend Besuchern in Bad Ragaz und Vaduz. Viele davon werden
der Kunst im sozialen Raum auf Schritt und Tritt begegnen - individuell, bei
Vollmondführungen, Kunstreisen und mehr.
Werke aus aller Welt
In den Augen von Rolf und Esther Hohmeister soll die weltweit angesehene
Ausstellung ein Leuchtturm in der Kunstwelt sein. "Wir freuen uns, dem Publikum
ein grossartiges Orchester von internationalen Künstlern zu
|
präsentieren», so
Rolf Hohmeister, Arzt und Kunstmäzen aus Bad Ragaz. "Es ist unser Ziel, mit der
6. Triennale den Zeitgeist zu treffen und dort künstlerisch
weiterzudenken, wo andere aufhören", ergänzt Ehefrau Esther Hohmeister.
Ein Blick auf die 90 Künstlerinnen und Künstler bestätigt die Aussage: Eun Sun
Park (Südkorea), Robert Indermaur (Schweiz), Mimmo Paladino, (Italien) Werner
Pokorny (Deutschland), Xavier Mascarao (Spanien), Kan Yasuda (Japan), Sophia
Varia (Monaco), Patrick Kaufmann (Liechtenstein) und andere grosse Namen zieren
die Liste. Viele der in Bad Ragaz und Vaduz ausgestellten Exponate sind als
unterhaltsamer Kontrast am Festival der Kleinskulpturen im Alten Bad Pfäfers
(SG) zu bestaunen.
Kunst kommt zu den Menschen
Die Skulpturenschau Bad RagARTz vereint eine grosse und stetig an Begeisterung
und Umfang wachsende Kunstfamilie. Das Motto der Skulpturenausstellung Bad
RagARTz 2015 lautet «sehen - verstehen - lieben». Hinter dem Engagement des
Ehepaars Hohmeister steht die Idee, Kunst aus Museen ins Freie, zum Publikum zu
bringen und damit Stoff für Gedanken und Gespräche zu bieten. Mit den über 400
Kunstwerken wird der soziale Raum zu einer neuen Zone von Begegnungen.
www.badragartz.ch
|